Mari Boine
Mari Boine, geboren am 8. November 1956 in Gámehisnjárga, Karasjok, ist eine norwegische Joik-Sängerin und international bekannte Vertreterin ihres Volkes, der Samen. Joik ist die traditionelle Musik der Samen und gilt als eine der ältesten Musikformen Europas. Mari Boine, ursprünglich Lehrerin, hat den Joik durch die Integration von Elementen aus Jazz und Rock sowie Volkstraditionen verschiedener Kulturen erneuert. Schätzungsweise 70.000 bis 100.000 Samen leben in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Rund 20.000 von ihnen sprechen noch die Sprache (eigentlich eine Sprachgruppe).
Gula Gula
Meine erste Begegnung mit Mari Boine war 2007. Dieser Auftritt hinterließ einen bleibenden Eindruck und machte mich zu einem Fan. Auf „Gula Gula“ singt sie ausschließlich „Oppskrift for Herrfolk“ auf Norwegisch, ein Protest gegen die Unterdrückung und Diskriminierung ihres Volkes durch die Norweger. Die anderen Lieder sind auf Nordsamisch und enthalten den typischen „Joik“-Gesang.
Rezension
Die Aufnahmequalität ist in Ordnung, aber nicht audiophil.
Trackliste
Seite A
1. „Gula Gula“
2. „Vilges suola“
3. „Balu badjel go vuoittán“
4. „Du lahka“
5. „It šat duolmma mu“
Seite B
1. „Eadnán bákti“
2. „Oppskrift für herrefolk“
3. „Duinne“
4. „Davás“
5. „Gi meg handa di, søster“